Starke Marke durch Nachhaltigkeit

Löffler
Österreich
292 Mitarbeitende

Die Herausforderung

Löffler stand vor der Herausforderung, sich im internationalen Wettbewerbsumfeld der Sportbekleidungsbranche klar zu differenzieren, während gleichzeitig die Textilproduktion zunehmend nach Asien abwanderte und regionale Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze bedroht waren. Hinzu kamen steigende Anforderungen an Transparenz, Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung, insbesondere im Hinblick auf die Lieferkette, den CO₂-Fußabdruck und die Einhaltung sozialer sowie ökologischer Standards

Unsere Lösung

Löffler hat Nachhaltigkeit konsequent in die Unternehmensstrategie integriert, etwa durch regionale Produktion, klimaneutrale Fertigung und transparente Lieferketten, und diese Maßnahmen aktiv im Marketing kommuniziert. Die Wirkung zeigt sich messbar: In Kundenumfragen bewerteten die Newsletter-Empfänger:innen das Nachhaltigkeitsengagement mit 8,2 bzw. 8,4 von 10 Punkten, und Löffler wurde mehrfach für seine Nachhaltigkeitsberichte und als „Nachhaltiger Gestalter Österreichs“ ausgezeichnet

Umsetzung

Die regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen und jährlichen Mitarbeitergespräche werden im Nachhaltigkeitsbericht als zentrale Instrumente für den Dialog und die kontinuierliche Verbesserung genannt.

Ergebnisse

Nr. 7 in Kundenzufriedenheit Branche „Sportbekleidung“
Eigenkapitalquote: 60%
Kununu Score: 4,5 (von 5) – 100% Weiterempfehlung
Pünktlichere Zahlungen: +5,7% als der Durchschnitt

Factsheet erhalten

Füllen Sie das Formular aus, um einen vollständigen Factsheet per Mail zu erhalten.

* Pflichtfelder.

Quote
„Made for better“ ist unser Markenversprechen an alle unsere Stakeholder, insbesondere an die Sportlerinnen und Sportler.
CRIF Austria
Löffler

Ähnliche Herausforderungen?

Entdecken Sie, wie GreenOnion auch Ihrem Unternehmen helfen kann, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.